Abessinier

Die Abessinier haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit der ägyptischen Tempelkatze - B A S T E T .

Im Jahre 1868 gelangten die ersten Abessinier aus Äthiopien, dem damaligen Abessinien, nach England. Es wird mit ziemlicher Sicherheit angenommen, dass sich die Abessinier aus der Falb- und der Rohrkatze (die auch heute noch wild vor kommt) entwickelt hat.

1882 erfolgte die Anerkennung der Abessinier als eigenständige Rasse. 

1889 wurde der 1. Abessinier Rassestandard ausgearbeitet, somit gehört die Abessinier zu den ältesten anerkannten Katzenrassen. Die Abessinier bezaubert ihren Menschen, ist selbstbewusst, liebenswürdig, liebevoll, anschmiegsam, verspielt, lebhaft, neugierig, sehr intelligent, mutig, dominant und tonangebend. Das Bedürfnis der Abessinier nach menschlicher Zuneigung ist besonders ausgeprägt. Der Jagd- und Spieltrieb wird voll ausgelebt, sie ist zu jedem Schabernack bereit.

Die Abessinier fällt besonders durch ihre elegante Erscheinung und die außergewöhnliche Fellfarbe, mehrfache Bänderung der Haare, dem sogenannten "Ticking", auf. Am Ansatz hellorange, gefolgt von schwarz, dann wieder hellorange und endend in einer schwarzen Spitze. Die Abessinier ist von mittlerer Gestalt, fest , geschmeidig und muskulös. Sie hat lange, elegante Beine mit ovalen Pfoten. Der Kopf ist keilförmig, die Nase mittellang, das Kinn kräftig, die Ohren sind verhältnismäßig groß. Die Augen sind ausdrucksvoll, groß und mandelförmig, die Augenfarben sind smaragdgrün oder bernsteinfarben.

Die Abessinier wird in den Farben ruddy, sorrel, blue und fawn gezüchtet, sowie in allen Farben mit Silber gemischt black-silver, sorrel-silver, blue-silver und fawn-silver. Grundsätzlich raten wir immer dazu, Katzen zu zweit zu halten, da sie sich dann auch miteinander beschäftigen können, wenn ihre Menschen mal keine Zeit haben.